Willkommen beim
Heimatverein Ilberstedt e.V 

erfahre mehr

[

vorläufiges Gesamtverzeichnis der Aktivitäten des Heimatverein

An diesem Verzeichnis wird noch gearbeitet; wir sind gerade dabei, umfangreiche Veränderungen vorzunehmen:
 

Heimatverein I
Adlerschießen, Frühjahrsputz, Rezeptbörse, VfL-Jubiläen, Stadt- und Rosenfest, Klosterweihnacht

Heimatverein II
Museumstour 2007 – 2010

Heimatverein III
Museumstour 2011 – 2014

Heimatverein IV
Tag der offenen Tür, Tag des offenen Denkmals, Tag der Gesundheit, Frauentagsfeier, Buchlesung, Veranstaltungspläne

Heimatverein V
Ruprechtsmarkt 2005 - 2007

Heimatverein VI
Ruprechtsmarkt 2008 – 2010

Heimatverein VII
Frühlingsfest 2005 – 2007, 2008 – 2010

Überblick über verschiedene Aktivitäten:

Vorstellung des Heimatvereins Ilberstedt e.V.
Heimatstuben
Wir sammeln alte Möbel
Der Ausstellung im „Heimatmuseums“ geht das Sammeln und Aufarbeitung voraus
Vor der offiziellen Eröffnung der Heimatstuben wurden Führungen anlässlich von Klassentreffen durchgeführt
Verschiedene Ausstellungen fanden großes Interesse bei den Bürgerinnen und Bürgern
Tag der offenen Tür am 24. und 25. März 2007
Tag der offenen Tür am 06.10.2018
Gesprächsabende (Schlabberstunden)
Frauentagsfeiern
Anneliese Eschholz, Lise Rogau, Gretel Reichelt und Hildegard Kirschner schauten sich die alten Prozellanschmuckstücke an
Frühlingsfest
Sachsen-Anhalt-Tag
Weihnachtsmarkt/Ruprechtsmarkt
Bibliothek
Rezeptbörse
Weitere Aktivitäten:
Osterbasteln
Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag des Grubenunglückes auf dem Ilberstedter Friedhof
Gesundheitstag
Kindertag in der Kindertagesstätte „Pusteblume“
Foto St. Magnus Kirche in Cölbigk + Infotafel zur St. Magnus Kirche und dem Kloster
Einzelhandelsgeschäfte von Ilberstedt 1945 bis 1989
Historischer Rundgang durch unseren Ort mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern
Erfahrungsaustausch mit dem Heimatverein „Ränzelstrecher“ Güsten
Das Weihnachtsbasteln bereitet auch vielen Kindern große Freude
Mitglieder des Heimatvereins Ilberstedt e.V.
Im Heimatverein Ilberstedt arbeiten […]
Namentliche Aufstellung (26 Personen)
Die Mitglieder des Heimatvereins Ilberstedt wünschen FROHE WEIHNACHTEN!
Postkarte: Knecht Ruprecht grüßt aus Ilberstedt
Nikolaus-Abend 1890
MZ-Beitrag: Heimatgeschichte – Die Klosterkirche zu Cölbigk vom 12.12.2003
Kupferstich – MZ 19.12.2003
Die Bürgermeister von 1945 bis 2010
Aus Ilberstedt stammt das älteste Schäfergeschlecht (1991)
Zeitungsartikel (evtl. Freiheit) von 1960 – Konsum-Landkaufhaus

Schlabberstunde

1. Schlabberstunde am 12.07.2005 – Jugend und Schulzeit  - Leben vor, während und nach dem 2. Weltkrieg vor Ort von
    Frau Anneliese Markgraf

2. Schlabberstunde am 26.07.2005 – „Sport gestern und heute – die Entwicklung des Fußballs im Ort
     Von Manfred Pommer, Fritz Bendix und Albert Ständer

3. Schlabberstunde am 21.03.2006 – Altes Ilberstedt – Bäckerei Litte, Haus Klockenmeier, Leiterin
     Lehrlingswohnheim „Wippertal“, Feierabendbrigade, Arbeit im Kindergarten , Beginn der FDJ-Arbeit

4. Schlabberstunde am 14.09.2006 – Fleischerei Wartmann, Fa. Dusche, Tischlerei Erdmann, Anfänge Jugendclub

5. Schlabberstunde am 21.06.2007 – Kinderkrippe von Helga Hundt und Gemeindeschwester und Gertrud Weiß

6. Schlabberstunde am 24.01.2008 – Bauernhöfe des Ortes

7. Schlabberstunde am 23.06.2010 – Bericht über die Tischlerei Rademann von Gudrun Sims

8. Schlabberstunde am 09.11.2022 – mit Zeitzeugenbefragung - 500jährige Chronik der Ilberstedter
    Wippermühle und über ihre letzten Eigentümer, die Familie Simm
    Zeitzeugeninterview mit Herrn Wolfgang Simm aus Kemberg
    Kurzfassung als Bericht über die Mühle Ilberstedt

2005

Präsentation: „Unser Dort hat Zukunft“
Fotos Dankesfeier Weihnachtsmarkt
Bilderausstellung „Schneider“
Frauentagsfeier - Fotos
Radtour HV Güsten - Fotos
Frühlingsfest – Flyer + Fotos + Beitrag Walburgisnacht
65 Jahre Kita Ilberstedt
Sachsen-Anhalt-Tag – Vorbereitung und Durchführung – Fotos + Presseartikel
Schlabberstunde – verschiedene Termine
Heimatfest– Fotos + Presseartikel + Kurzbeitrag „Historischer Rundgang mit einer Gruppe von der Hochschule Strenzfeld, die sich für unsere Heimatgeschichte interessiert haben
Dankesfeiern
Buchlesung - Ingrid von Krosigk – Flyer + Fotos
Weihnachtsbasteln Fotos + Presseartikel
Klosterweihnacht - Flyer + Presseartikel
Weihnachtsmarkt - Fotos + Presseartikel

Fotoalbum
Aktivitäten im Heimatverein 2004 - 2005

2006

Rezeptbörse – Fotos
Kranzniederlegung – Knappen gedenken toter Kumpel – Fotos + Presseartikel
Frauentagsfeier – Fotos
Schlabberstunde – Flyer + Presseartikel
Frühlingsfest – Fotos + Presseartikel
Kindertag
Sachsen-Anhalt-Tag – Fotos + Presseartikel
Mitgliederversammlung mit Grillwurst – Fotos
Heimatstube – Fotos
Schlabberstunde (4) + versch. Ausstellungen - Fotos
„Schornsteinfeger geht in Rente“
Buchlesung in Mundart – Fotos
Dorfwettbewerb – Fotos
Weihnachtsbasteln – Fotos
Ruprechtsmarkt – Fotos
Klosterweihnacht

2007

Tag der Gesundheit – Fotos und Wortbeiträge
Frauentagsfeier – Fotos
Tag der offenen Tür - Fotos
Frühlingsfest - Flyer + Fotos
„Unser Dorf hat Zukunft“ – Bewertungskommission des Landeswettbewerbes
Hochzeit Familie Halang – Fotos
Sachsen-Anhalt-Tag – Presseartikel
Schlabberstunde – Fotos + Presseartikel
Heimatfest - Flyer + Fotos
Ortsgeschichte
Buchlesung Dr. Günter Pauling
Weihnachtsbasteln
Ruprechtsmarkt – Flyer +  Fotos

2008

Schlabberstunde „Bauernhöfe“ – Einladung + Fotos
Tag der offenen Tür – Einladung, Zeitungsberichte, Fotos
Frauentagsfeier – Einladung + Fotos, Textbeiträge
Frühlingsfest – Presseartikel + Flyer + Fotos
Museumstour nach Barleben, Ummendorf und Klein Wanzleben – Ankündigungen + Fotos + Flyer
Sachsen-Anhalt-Tag – Textbeiträge, Rezept + Fotos
Heimatmuseum – Presseartikel
80. Geburtstag Anneliese Eschholz  - Presseartikel + Fotos
Kaffeeklatsch – Fotos
Spende zum Erntedankfest – Foto
Jubiläum – 110 Jahre FFW Ilberstedt - Flyer
Buchlesung für Kinder – Flyer
Weihnachtsbasteln – Flyer
Ruprechtsmarkt – Flyer + Presseartikel + Fotos

2009

Ruprechtsmarkt und Hörspiel „Der heilige Christ“ von Peter Jakubeit, 1989
Buchlesung „Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“
Benutzungsgebühren für die Bibliothek
Rezeptbörse „Kürbis“
Ehrung von besonderem bürgerschaftlichen Engagement
Schriftverkehr
Veranstaltungsplan
Presseartikel
Frauentagsfeier – Einladung + Fotos
Frühlingsfest  -Flyer + Fotos
„Unser Dorf hat Zukunft“ – Fotos und Presseartikel
Museumstour – Nebra
Heimatfest
Treffen der Heimatvereine – Fotos
Spende zum Erntedankfest – Foto
Presseartikel – Bibliothek und Ausgleichspflanzung
Weihnachtsbasteln – Fotos
Ruprechtsmarkt – Fotos + Pressebeitrag

2010

Schriftverkehr und Notizen
Veranstaltungsplan nebst Ankündigungen/Einladungen und Vorbereitungen
Flyer, Bildmaterial und Presseartikel

2011

div. Schriftverkehr, Recherche zu Verdunklungsstoffen, Einladungen/Ankündigungen, Notizen und Vorbereitungen
Kurzpräsentation der Gemeinde Ilberstedt – Rundgang der Bewertungskommission 12.09.2011
Frühlingsfest – Fotos
Vorbereitungen Fußball „Alte Herren“
Frauentag - Fotos

Verschiedenes
Frauentag 2011, Frühlingsfest 2011, Museumstour 2011, Rundgang der Bewertungskommission,
Halloren Schokoladenmuseum, Verdunklungsstoffe, Ruprechtsmarkt 2011
Fotoalbum Kremserfahrt 2011 (Einsteckalbum gelb mit Schmetterlingen)
Fotosammlung (Karton)
1 Hülle mit 3 CD´s u.a.
      Frühlingsfest/ Dorfbegehung 2009
      Frühlingsfest 2011
1 CD Ruprechtsmarkt 2010
Fotos Fahrradtour 2006
Fotos Tag der offenen Tür 2007
Fotos Tag der offenen Tür 2008
Fotos Ruprechtsmarkt 2008
Fotos Buchlesung 2008
Fotos Frühlingsfest 2008
Fotos Sachsen-Anhalt-Tag (Merseburg) 2008
Fotos Museumstour 2008
Fotos Frühlingsfest 2019
Fotos Frühlingsfest 2009
Fotos Frühlingsfest 2013
Fotos Frauentag 2013 und Frühlingsfest 2013
Fotos Frauentag/08. März 2012, Museumstour Halberstedt, Tag der offenen Tür
Sonstige Originale – Postkarten: Romanische Basilika, Hecklingen, Völkerschlachtdenkmal Leipzig und Bergtheater Thale
Postkarten: Güsten
Fotos Schächte in Ilberstedt
Fotos Einbringung der Ernte – älteres Bildmaterial
Fotos Wasser mit Eimern von der Pumpe holen – Nachstellung
Hülle Frühlingsfest 2011 – leider leer/ohne Bilder
Postkarten: Bernburg    sowie    kleines Mäppchen mit Bernburger Motiven
Fotos Heimatfest
Foto teilnehmende Kinder: Michael Carius, Sabiene Biermordt, Luisa Guerfa, Lucienne Knauf, Andreas Wilke, Sebastian Emmer, - Annelie Hunger, Patrick Herrmann, Andre Nordmann, Nancy Egg, Steffi Winselmann
Postkarten Ilberstedt
In „Arbeitsgemeinschaften Schule Ilberstedt“
     Fotos Bilder LPG „Goldener Sommer“ Bullenstedt
     Fotos Frühlingsfest 2006
     Fotos Modellbau Boot – älteres Bildmaterial
Fotos Ortschaft Bullenstedt
rekonstruierte Fotos – Inhaber vom „Verfluchten Hund“  und Rittergut Bullenstedt
Fotos Kirche/Kloster Cölbigk
Foto Denkmal - Inschrift bzw. Namensliste
Foto Erntedank (Bollerwagen)
Fahrradtour – leer
Fotos Frauentag 2009
Fotos Frauentag 2007
Fotos Frauentag 2008 – Modenschau
Feierlichkeiten HV:
      2 ältere Fotos Freiwillige Feuerwehr
      Fotos Freiwillige Feuerwehr (Fest)
      3 Fotos Zeitzeugengespräche/Jubliäum
Foto Flottenverein Ilberstedt
Gruppenfoto Frühlingsfest 2009
Fotos Grabstätten von Persönlichkeiten des Ortes
1 Foto Gärtnerei Brehme
1 Foto Gärtnerei Brehme – Pferdewagen
Präsentation „Unser schönes Dorf“ 2009
1 Umschlag mit Negativen
Fotos: Alte Straßen in Ilberstedt
Gewerbegebiet:
11 Umschläge mit Negativen (Inventar Heimatmuseum?)
Fotos Einweihung (Gewerbegebiet?) u.a. mit Herrn Wannenmacher
Fotos Inventarisierung
1 CD (?)
1 CD – Handtaschen und eine weitere CD sowie Fotos von Taschen
Fotos Inventar und Auszeichnungen (Anstecknadeln)
Fotos Mitglieder Heimatverein
1 Foto Glockenweihe 1926
lose Fotos – Grabsteine, Inschrift „Steinkopf“ (altes Haus)
Fotos Müllentsorgung und Vandalismus
Fotos Sturmschäden
Foto Glückwünsche
Hochwasser 1994
doppelte Bilder – Hans Rieß
Unterschriftsleistung – (Vertragsabschluss Gemeindeverband?)
Fotos Altes Ilberstedt
Fotos Anwasseranlage u.a. Nienburg/Weser 1991
2 Fotos Hochzeit früher
1 Foto Feuerwerk/Flachfeuer (Orig. bei der Kirche) und Fotovorschlag Verabschiedung SAM-Kräfte
Fotos Dorfansichten von „oben“ über den Ort
Fotos  Neue Straße 1 – 5  1974 und Modernisierung
1 Foto vom Tanzwunder – Kupferstich
Fotos – MAS Ilberstedt (Maschinen-Ausleih-Station)
1 Foto – Feierlichkeiten (zwei Akkordeon-Spieler und Kinder mit Blumenkränzen und Papierhütchen)
Kopien (Fotos) Postkarten Ilberstedt
Fotos Am Plan/Zum alten Ziethen
Fotos Das Wehr von Ilberstedt
Foto Gaststätten in Ilberstedt
Foto Geschäfte in Ilberstedt
2x Negative Ausstellung
Negative der Ausstellung „Altes Ilberstedt“
Fotos vom Nußbaum 2001 – Ein Aus bricht ab
Fotos Vereine des Ortes – altes Bildmaterial
Fotos Jugendclub Denkmalstraße
Fotos Jugendclub, Container, Sportplatz Ilberstedt I ,II und III
Karneval und CDU 2000
Fotos Kindergarten
Kirchenbote Oktober/November 2014
Fotos von der Kirche „St. Severin“?
Fotos von der Kath. Kirche, Breite Straße
1 Foto LPG
Fotos von der Mühle, dem Mühlstein und der Wipperbrücke
1 Foto von Paul Kleisel
Negative „Gesunde Lebensweise“
Negative ?
Foto Schule – Kollegium 10.02.1950
Negative Schule 1999
Negative ?
Negative Projekttage 1998
Negative ?
Negative Theater 1996
Negative Fasching 1996
Negative Künstl. Gestalten
Negative Herbstprojekt 1997
Negative Projekttage 1998
Negative Sommerferien 1996
Negative Fahrradturniert – Projekt
Negative Herbstprojekt
Negative Theater – Walburgisspiel 1996
Negative ?
Negative ?
Negative Fahrradturnier, Froscholympiade, Sportfest
Negative (Herbstkorb, Apfelb., Gemüsesalat/Kräuter, Quarkspeise?)
Negative Gröbers
Negative Projekttage 1998
Negative ?
Negative „Gesunde Lebensweise“, Essen, AOK – 1996
Negative Gerlebogk
Negative Sommerfest
Negative Kindertag 1997
Negative Herbstprojekt 1997
Negative Windmühle, Kartoffelpuffer, Gemüsesalat, Kartoffelstempel
Negative Fahrradturnier
Negative Gröbers
Negative Projekte 1997, Verkehrserziehung, Froscholympiade
Negative Herbstfest
Negative Familiensportfest
Negative Waldjugendspiele
Negative Kartoffeln, Kräuteressig, Herr Barbie, Kartoffelpuffer
Negative „Rund um die Kartoffel“
Fotos Projekttage, Weihnachten etc.
Fotos Spielplatz hinter der Turnhalle 1994
Fotos Kinder – Projekte
Negative Malbild Kartoffel, Herr Babicz, Kräuteressig, Kartoffelpuffer , Drachenbild,
Negative Kräuteressig, Spiel ; Kartoffelpuffer, Kräuter , Kartoffelstempel,
Negative Herbstfest
Fotos – älteres Bildmaterial (DDR)
Negativ Oma Lewek
Fotos Die sechs Steine
Weitere Fotos Die sechs Steine
Fotos – älteres Bildmaterial  Kirche St. Severin und Glockenweihe
Fotos Kirchenaktivitäten
Fotos Tag der offenen Tür Heimatverein
2 Fotos (Farbkopie) Weihnachtsbasteln
Fotos 1. Ruprechtsmarkt 2007
Fotos Weihnachtsmarkt 2007
Fotos Weihnachtsmarkt 2005
4 alte Fotos Konzertgarten Teilansicht und Innenraum sowie Kopien H. Hörder´s Brauerei Ilberstedt
Fotos Weihnachtsmarkt 2005
Fotos Hotel Wippertal
Fotos Villa Weibezahl I
Fotos Villa Weibezahl II
Foto Ärztehaus 1969
Fotos Sportverein
Foto Bullenstedt – Biedersee
Großes Gruppenfoto (Heinz, Walter, Kreisel)
Foto(kopie) Ökumenischer Kirchenchor Ilberstedt im Gottesdienst
2 Fotos Fußball
Fotos MTS: Achilles (Wohnungsauflösung Stawik-Ullrich 2023)

Weihnachten, Weihnachtsmann, Knecht Ruprecht

Notizen – Kirchengeschichte von Edward Schröder, Franz Stieler, R. und H. Siebert u.a.m.
Die Legende vom Cölbigker Tanzwunder, Priester Ruprecht, Heele Christ
Reigenlied von Kölbigk
Kupferstich – Kopie
Flyer Knecht-Ruprechts-Tag  (Knecht Ruprecht – Bernburger Heele Christ! Zwei Namen für den Weihnachtsmann …
Heiliger Abend im Hungerjahr 1638 – Quelle: Heimatliches Weihnachtsbuch I, Franz Stieler
Knecht Ruprecht, Weihnachtsmann und „Heele Christ“ – Quelle: Heimatliches Weihnachtsbuch I, Franz Stieler (Abschrift)
Heiliger Abend im Hungerjahr 1638
Kölbigk
Entwurf – „Das Tanzwunder zu Kölbigk“
Der Bernburger Heele Christ
Der Kölbigker Heele christ oder Kölbigker Spukegeist
Kopie aus dem Heimatlichen Weihnachtsbuch von Franz Stieler: Kölbigk und Knecht Ruprecht, Weihnachtsmann und „Heele Christ“
Zeichnung: Ehemalige Klosterkirche zu Kölbigk
Kopie: Prof. Dr. A. Wirth, Dessau: Kölbigk – Das Tanzwunder – Das Lied – Der Tänzer – Der Priester Ruprecht
Tanzlied: Equitabat Bovo, per silvam frondosam …
Ottomar Träger: Über das Straßenbild Bernburgs in früheren Jahrhunderten
Poststempel: Bernburg – Knecht-Ruprecht-Heimat – Ruprechts Einzug
Zwei Gedichte von Wolfgang Müller: An die Heimat und Abend auf der Saale
Vom Bernburger Heiligen Christ – von Reinhold Specht
Erläuterung: Die Figur des Knecht Ruprecht
Brüder Grimm – Deutsche Sagen 232. Die Bauern zu Kolbeck
Die Bauern zu Kolbeck – Brüder Grimm „Deutsche Sagen“

Kölbigker Kloster

Kloster zu Cölbigk (Aufzeichnungen von Herrn Falke, ehemaliger Lehrer in Ilberstedt)
Zeitungsartikel: Vor drei Jahrzehnten Kloster Cölbigk gesprengt (19.09.1991)
Der Heimatbote – Bernburger Zeitung – 16. März 1995 „Eid von Kolbotz wurde 992 Bischof von Meißen“
MZ - Bernburger Kurier – Heimatgeschichte – Die Klosterkirche zu Cölbigk (12.12.20223)
Archiv des Inst. F. Denkmalspflege, Außenstelle Halle (Saale) 1959 – Aufnahmen Kloster
ARGE PAS – Wichtige Orte in der Vergangenheit – die Cölbigker Klosterkirche um 1957/58, und nach dem Einsturz am 06.07.68, heute … Mauer der Klosteranlage
Handschriftliche Notiz: Konrad von Urach – Kloster Kölbigk
Kölbigks Kirche als sie noch stand. Zustand von 1950
Kölbigk Foto von H.-W. Hoferichter 1965
Kölbigk Juni 1968 nachts abgebrochen
Zeichnung: Ehemalige Klosterkirche zu Kölbigk und Blick auf die alte Klosterkirche in Cölbigk
Erläuterung: Die Figur des Knecht Ruprecht und Foto der Kirche – auf der Rückseite: die überlieferte Heele-Christ-Wetterfahne
Flyer Ratskeller Güsten: Cölbigk’er Klostertraube
Die Kosterkirche von Cölbigk
Ruprechts Bauernhof
Auszug aus „Historie des Fürstentums Anhalt“ von Johann Christoph Beckmann, Ausgabe Zerbst aus dem Jahre 1710 – Abschrift: „Von dem Kloster Kolbick“
MZ 12. Dezember 2003 – Cölbigk von Bernhard Gremler
Das Jesuskind als Gegenpol zum „unbesiegten Sonnengott“
MZ 19.12.2002 – Geschichten aus Anhalt – Was den Ort Cölbigk in der Welt so berühmt machte

Bernburger Heele Christ – Knecht Ruprecht (Entstehungsgeschichte)

MZ – 06.12.2005 – Der Kampf von Mitra gegen Mütze – Katholische Initiative erinnert an Heiligen Nikolaus
MZ – 04.12.2007 – Wer war der Nikolaus?
Erläuterung: Die Figur des Knecht Ruprecht
Der Weihnachtsmann kommt aus Cölbigk
MZ 06.01.2007 – Wer war Knecht Ruprecht?
Das Jesuskind als Gegenpol zum „unbesiegten Sonnengott“
Wochenspiegel - Wie aus Ruprecht der Heele Christ wurde
Anschreiben an den Bernburger Verkehrsverein vom 07.02.1996 Betrifft: Version Knecht Ruprecht Stadt Bernburg
Der Tanzplatz bei Kölbigk
Das Tanzwunder zu Kölbigk und der Bernburger Heil’ge Christ – Festschrift, dem Verein für Geschichte und Altertumskunde zu Bernburg … von Dr. phil. Hermann Siebert, 1902
MZ Bernburger Kurier – Weihnachten 1998 – Vom Tanzwunder in Cölbigk zum Heele Christ in Bernburg
MZ Bernburger Kurier – 23. Dezember 1999 Weihnachtsgeschichte: Heele Christ verdarb die Fürstenlaune
Wie Ruprecht der Heele Christ wurde
MZ Bernburger Kurier – 5 Dezember 1998 – Gedanken zur Zeit: Wer war Sankt Nikolaus?
Wochenspiegel Wie wird das Weihnachtsfest in Deutschland gefeiert? Der Heele Christ lebt weiter
Der Heele Christ zieht ein – Bernburger Heimatbrief
Notizen: Siebert, bleiverglastes Fenster mit dem Knecht Ruprecht oder Bernburger Heele Christ, Wetterfahne, Knecht Ruprecht etc.
Notiz „Tanzwunder zu Kölbigk“
Kölbigks Kirche als sie noch stand. Zustand von 1950
Kölbigk Foto von H.-W. Hoferichter 1965
Knecht Ruprecht ist ein Bernburger
Das Tanzwunder zu Cölbigk
Der Bernburger Heele Christ
Der heele Krist – Freilicht Schloßfestspiele Bernburg am 22. und 23. August
Dem Schloßfestspiel 1936 zum Geleit
Festspiele  - im Bernburger Schloßhof?
R. und H. Siebert – Anhalter Sagenbuch
Der Kölbigker Heele Christ
Bernburger Zeitung Dezember ? – Geschichten um den Heele Christ: Das Tanzwunder von Cölbigk … von Bernhard Gremler
Knecht Ruprecht der Bernburger Heelechrist (Dr. Siebert)
MZ – 23. Dezember 2004 – Rupertus, der Weihnachtsmann – Brauchtum: Nach dem Wunder von Cölbigk entstand Kultfigur – Wetterfahne erinnert an strengen Priester
Volksstimme Staßfurt – 26.10.2007 – Wie Knecht Ruprecht nach Kölbigk kam und was die Tanzwunder-Legende besagt
MZ 23.12.2004 – Symbolfigur Langer Wandel
MZ 18.12.2004 – Gedanken zur Zeit: Wunder Ilberstedt von Dr. Achim Detmers
SuperSonntag 22.08.2004 – Knecht Ruprecht kommt aus Ilberstedt
MZ 26.11.2005 – Der Heele Christ kommt aus Cölbigk
MZ 25./26.12.2005 – Warum Santa Claus am Polarkreis wohnt
MZ – 06.12.2005 – Der Kampf von Mitra gegen Mütze – Katholische Initiative erinnert an Heiligen Nikolaus
MZ 03.Dezember 2005 – Ein Nikolaus mit 82
MZ 14. Dezember 2007 – An der Wiege des Nikolaus
Ruprecht in der Wetterfahne
Knecht Ruprechts Gruß an Schneewittchen, die in der Märchenecke schläft
Schlecht Kopie: Das Gesicht des Weihnachtsmannes und seines Begleiters, Tausendjähriger Taufstein zu Cölbigk, Die Bernburger haben einen alten Volksbrauch erneuert
Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilberstedt: Woher kommt der Weihnachtsmann? Der Cölbigker Heele Christ
Mitteilungsblatt der Gemeinde Ilberstedt: Das Tanzwunder von Kölbigk
Der Bernburger Heele Christ – Quelle: R. und H. Siebert
Der Weihnachtsmann kommt aus Cölbigk
Knecht Ruprecht der Bernburger Heelechrist (Dr. Siebert)
Der Heele Christ zieht ein
Knecht Ruprecht ist ein Bernburger
Dem Schloßfestspiel 1936 zum Geleit
Der heele Krist – Freilicht Schloßfestspiele Bernburg am 22. und 23. August
Der Dichter. (Sein Werdegang. Rudolf Ahlers)
Knecht Ruprecht, der Bernburger Heelechrist – Dr. H. Siebert
Heimatplauderei: Knecht Ruprecht verlangt sein Wohnrecht! Von Georg Müller
MZ Bernburger Kurier – 23. Dezember 1999 Weihnachtsgeschichte: Heele Christ verdarb die Fürstenlaune
MZ Bernburger Kurier – 5 Dezember 1998 – Gedanken zur Zeit: Wer war Sankt Nikolaus?
Wochenspiegel Wie wird das Weihnachtsfest in Deutschland gefeiert? Der Heele Christ lebt weiter

Tanzwunder zu Kölbigk

Poststempel: Bernburg – Knecht-Ruprecht-Heimat – Ruprechts Einzug
Kupferstich Das Tanzwunder
Flyer Bernburger Heele-Christ-Markt 2002 – Knecht Ruprecht, der Bernburger Heelechrist (grün)
Das Tanzwunder zu Kölbigk
E-Mail von Ernst Krziwanie MZ
Zeichnung: Ehemalige Klosterkirche zu Kölbigk
Sagen und Legenden des Ortes, Stätten der Vergangenheit – Das Cölbigker Tanzwunder
Kölbigk und Knecht Ruprecht, Weihnachtsmann und „Heele Christ“ – Quelle: Heimatliches Weihnachtsbuch I, Franz Stieler
Das Cölbigker Tanzwunder – Erzähler: In alten Berichten, …
19. Dezember 2003 – Helle Christ kommt, Fluch von Cölbigk – Kupferstich
12. Dezember 2003 - Schiff als Scheune, Reise zu den Mönchen: Cölbigker Ordensleute, Cölbigk von Bernhard Gremler, Die Klosterkirche zu Cölbigk,
Die überlieferte Heele-Christ-Wetterfahne – 5. Dezember 1938
Landeshauptarchiv: Knecht Ruprecht, der Bernburger Heelechrist und Der Knecht Ruprecht aus Anhalt
Der Kölbigker Heele Christ – Das Tanzwunder zu Kölbiger – Heimatverein Ilberstedt 2005
Der Weihnachtsmann kommt aus Cölbigk
Rupertus, der Weihnachtsmann
Knecht Ruprecht, der Bernburger Heelechrist
Die Folgen des Cölbigker Tanzwunders – eine siedlungsgeschichtliche Kapriole von Karsten Falke, veröffentlicht in Bernburger Heimatblätter 2000
Ich will! Ich kann! Februar 1997 – Sage: Der Grabstein des Kirchhofschänders
MZ Bernburger Kurier – 24. Dezember 1997 Ruprecht nennt sich Heele Christ
MZ Bernburger Kurier – 23. Dezember 1999 Weihnachtsgeschichte: Heele Christ verdarb die Fürstenlaune
MZ 19.12.2002 – Geschichten aus Anhalt – Was den Ort Cölbigk in der Welt so berühmt machte
Volksstimme 18.12.2003 Der Weihnachtsmann hat in Ilberstedt seine Heimat
MZ 22.12.2004 Rückblick auf das Fest 1944
Das Tanzwunder zu Kölbigk und der Bernburger Heil’ge Christ – Festschrift, dem Verein für Geschichte und Altertumskunde zu Bernburg … von Dr. phil. Hermann Siebert, 1902
Reigenlied von Cölbigk von Dr. Herrmann Siebert
Das Tanzwunder zu Kölbigk
Der Tanz zu Kölbigk
Das Cölbigker Tanzwunder – Erzähler: In alten Berichten, …
Flyer: Das Tanzwunder zu Kölbigk oder Der Kölbigker Heele Christ – Heimatverein Ilberstedt 2005
Wochenspiegel - Wie aus Ruprecht der Heele Christ wurde
Das Tanzwunder zu Kölbigk und der Bernburger Heil’ge Christ
MZ Bernburger Kurier – Weihnachten 1998 – Vom Tanzwunder in Cölbigk zum Heele Christ in Bernburg
Notiz „Tanzwunder zu Kölbigk“

Tanzwunder (Bilder)

MZ 19. Dezember 2003 – Fluch von Cölbigk – Kupferstich
Heimatverein Ilberstedt e.V. – Der Tanz zu Kölbigk. „Fort und Fort tanzten die Leute und kreischten mit heiseren Stimmen“

Walburgis – Hexen

Flyer Der Knecht Ruprecht aus Anhalt
Flyer Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt
Genesungskarte des Verkehrs- und Heimatverein Bernburg 1942
Postkarte zum Einzug des Bernburger Heelechrist am 4.12.1938
Der Bernburger Heelechrist geht um vom 24.12.2936
Zeichnung auf der Einladung zum Einzug des“ Bernburger Heelechrist“ am 12.12.1943
Aus dem Rezeptbüchlein der Fürstin Gisela Agnes von Anhalt-Dessau
Walburgisnacht – was ist denn das???
Walburgisnacht (Gedicht)
Wir sind die Hexen vom Bullenstedter Brocken und wollen die Ilberstedter, Cölbigker und Bullenstedter foppen:
Hexen (Gedicht)
Was Hexen mögen – Was Hexen nicht mögen

(Stand: 04.05.2023)

Der Verein

Satzung des Heimatvereines Ilberstedt

vom 04. Oktober 2004 geändert am 23.02.2006.

§1 Name, Sitz, Gerichtsstand Eintragung und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen „Heimatverein Ilberstedt 2) Er hat seinen Sitz in Ilberstedt, Landkreis Bernburg. 3) Der Gerichtsstand ist Bernburg. 4) Der Verein ist am 26.02.2003 in Ilberstedt gegründet worden. 5) Das Geschäfisjahr ist jeweils das Kalenderjahr. 6) Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Kontaktieren Sie uns

Lage & Kontakt

Google Analytics

Zur Verbesserung unseres Angebotes und Erfassung Ihrer Interessen verwendet diese Seite Google Analytics. Wenn Sie dies nicht wünschen benutzen Sie bitte unten stehenden Link, um sich auszutragen.

Google Analytics akzeptieren Google Analytics deaktivieren