Willkommen beim
Heimatverein Ilberstedt e.V 

erfahre mehr

[

Leserbrief

Leserbrief zu Ihrem Titel "Wipperkapitäne gesucht" – 20.06.2024

Sehr geehrte MZ-Redaktion,

der Berichterstatter des Artikels aus der Ausschusssitzung, Herr Kurt Kuchinke, hat in seiner Berichterstattung bedauerlicherweise zwei Fehlannahmen getroffen bzw. wichtige Hintergrundinformationen nicht erwähnt: Bedauerlicherweise kann der Heimatverein mit seinem Mitgliederbestand, von denen sehr viele Mitglieder bereits in einem stattlichen Alter sind, das Frühlingsfest nicht mehr alleine durch- führen, schon gar nicht, wenn die Rahmenbedingungen durch die Gemeinde zusätzlich erschwert werden. „Wir schaffen das nicht mehr alleine“. Immerhin haben wir 16 Heimatfeste alleine organisiert und durchgeführt. Im Jubiläumsjahr zum 1.000-jährigen Tanzwunder wurde das Frühlingsfest erstmalig als Gemeinschaftsaktion des Ilberstedter Organisationskomitees für das Festjahr durchgeführt.

Für das Jahr 2023 hatte der Heimatverein die Hoffnung, dass das Frühjahrsfest wieder durch das Organisationskomitee zustande kommt. Das hat leider nicht geklappt, auch nicht im Folgejahr, denn in diesem Jahr kam erschwerend hinzu, dass die Rahmenbedingungen nicht mehr gegeben waren. Denn die Gemeinde hat für das Grundschulgebäude, das für das Fest u. a. auch als Toilettenanlage und Lagerraum etc. unbedingt benötigt wird, den Wasseranschluss nicht wieder hergestellt, einmal abgesehen davon, dass die Heizungsanlage komplett nicht mehr im Betrieb ist. Zudem planen wir im Haus selbst immer eine „Schlecht-Wetter-Variante“ ein, wofür eigentlich beides gebraucht wird, vor allem aber der Wasseranschluss. In solchen Schlecht-Wetter-Phasen findet ein Teil im Haus statt.

Und für die diesjährige Nichtteilnahme am Heimatfest durch den Heimatverein gibt es schwerwiegende Gründe: Der Heimatverein fühlt sich insgesamt sehr schlecht behandelt und nicht anerkannt; seine Arbeit wird nicht entsprechend gewürdigt und insgesamt wird die Arbeit des Heimatvereins zusätzlich noch behindert, wo eben es möglich ist. Deshalb hat die Mitgliederversammlung des Heimatvereins im Februar ganz bewusst einstimmig entschieden, in diesem Jahr nicht am Heimatfest teilzunehmen, um auf diese missliche Situation hinzuweisen.

Und das traditionelle Adlerschießen des Heimatvereins hat nichts mit dem Bogenschießen der Karnevalisten zu tun; im letzten Jahr hat beides zusammen stattgefunden. Im angesprochenen Artikel wird fälschlicherweise der Eindruck vermittelt, das Bogenschießen finde nur als Ersatz zum Adlerschießen statt.

Fazit: Es sei hier noch einmal betont, der diesjährige Rückzug des Heimatvereins vom Heimatfest möge die Ilberstedter Bürgerschaft als dessen Unmutsbekundung zur Kenntnis nehmen für eine insgesamt geringe bis fehlende Wertschätzung des Heimatverein durch die Gemeindeorgane in Ilberstedt. .

Mit freundlichen Grüßen

Roland Halang
Vorsitzender des Heimatvereins

Wipperkapitäne.Zuschnitt.jpg

Der Verein

Satzung des Heimatvereines Ilberstedt

vom 04. Oktober 2004 geändert am 23.02.2006.

§1 Name, Sitz, Gerichtsstand Eintragung und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen „Heimatverein Ilberstedt 2) Er hat seinen Sitz in Ilberstedt, Landkreis Bernburg. 3) Der Gerichtsstand ist Bernburg. 4) Der Verein ist am 26.02.2003 in Ilberstedt gegründet worden. 5) Das Geschäfisjahr ist jeweils das Kalenderjahr. 6) Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Kontaktieren Sie uns

Lage & Kontakt

Google Analytics

Zur Verbesserung unseres Angebotes und Erfassung Ihrer Interessen verwendet diese Seite Google Analytics. Wenn Sie dies nicht wünschen benutzen Sie bitte unten stehenden Link, um sich auszutragen.

Google Analytics akzeptieren Google Analytics deaktivieren